Hausfiguren in De Haan Stilelemente in der Concessie
De Haan liegt in Belgien an der flämischen Nordseeküste. Die Concessie ist ein ursprüngliches Dünengebiet, das 1889 zur Bebauung als Badeort erschlossen worden ist; daher ndl. Concessie "Genehmigung". Dahinter stand König Leopold II., der die Ausbeutung und Plünderung seiner Privatkolonie Kongo in Zentralafrika ("Kongogräuel") u.a. in Bauwütigkeit in Belgien umsetzte.
Die Besonderheit der Concessie ist die Auflage eines großzügigen anglo-normannischen Baustils, der an die enge Bindung von England und Belgien seit Beginn der Industrialisierung und insbesondere an die enge Bindung des britischen und belgischen Königshauses erinnern mag. Der Aachener Baumeister Hermann Joseph Stübben (1845-1936) war hier schöpferisch tätig und der belgische Architekt Leo Edward Ide (1901-1979), bekannt als Léon Ide, und es entstanden Prägungen mit schließlich auch regionalen Stilmerkmalen. Darunter Hausfiguren in diversen Stilen und künstlerisch anspruchsvollen Ausführungen; oft, wie bei uns im Münsterländchen, Abbildungen aus dem Marienleben, aber auch Abbildungen von Heiligen mit dem Jesuskind.

De Haan (BE), Clemensstraat 9
Maria mit Kind
Clemensstraat 9

De Haan (BE), Colinetlaan 2
Drei-Nagel-Kreuzigung
Colinetlaan 2

De Haan (BE), Duinenpad 1
Eleousa, Barmherzige Maria mit Kind
Duinenpad 1

De Haan (BE), Grotestraat 134
Eleousa, Barmherzige Maria mit Kind
Grotestraat 134

De Haan (BE), Grotestraat 154
Maria mit Kind
Grotestraat 154

De Haan (BE), Guido-Gazellelaan
Wandrelief von 1936 mit Szenen aus der Hubertus-Legende. St. Hubertus ist in Belgien Nationalhl.
Guido-Gazellelaan

De Haan (BE), Jean-d'Ardennelaan 24
Maria mit Kind, evtl. Wegweisende; Villa "La Bohème" von 1936, Architekt Léon Ide
Jean-d'Ardennelaan 24

De Haan (BE), Justus-Lipsiuslaan 2
Josef (?) mit Kind
Justus-Lipsiuslaan 2

De Haan (BE), Koninklijke Baan 12
Hl. Antonius von Padua mit Kind, Buch und Lilie
Koninklijke Baan 12

De Haan (BE), Maria-Hendriklaan 9
Hl. Antonius von Padua mit Kind und Lilie
Maria-Hendriklaan 9

De Haan (BE), Marie-Joselaan 10
Eleousa, Barmherzige Maria mit Kind, barock anmutende Üppigkeit in gotisch (weicher Stil) anmutender S-Form
Marie-Joselaan 10

De Haan (BE), Mercatorlaan 17
Anonymisierte, vermutl. deutsch inspirierte Hausfigur an der Villa "Champi" von 1936, Architekt Léon Ide (s.a. Jean-d'Ardennelaan)
Mercatorlaan 17

De Haan (BE), Neuwe Steenweg 1
Eleousa, Barmherzige Maria mit Kind
Neuwe Steenweg 1

De Haan (BE), Normandielaan 12
Nikopoia, Thronende Maria mit Kind
Normandielaan 12

De Haan (BE), Orteliuslaan 15
Element in barockem Stil
Orteliuslaan 15

De Haan (BE), Rembrandtlaan 14
Maria mit Kind
Rembrandtlaan 14

De Haan (BE), Van Maertantlaan 17
Maria regina mit Salvator mundi
Van Maertantlaan 17

De Haan (BE), Waterkasteellaan 9
Nikopoia, Thronende Maria mit Kind
Waterkasteellaan 9

De Haan (BE), Waterkasteellaan 15
Maria regina mit Salvator mundi
Waterkasteellaan 15

De Haan (BE), Wenduinesteenweg 105
Betende Maria Immaculata "Unbefleckte"
Wenduinesteenweg 105

De Haan (BE), Wenduinesteenweg 111
Schutzmantelmadonna
Wenduinesteenweg 111

De Haan (BE), Wenduinesteenweg 127
Maria mit Kind
Wenduinesteenweg 127