Community

Der AGM und seine Mitglieder

Treffpunkte

5-Dörfer-Archiv

H Die vom AGM unterhaltene Bibliothek und das 5-Dörfer-Archiv mit Memorabilien aus dem Einzugsgebiet der ehemaligen Gemeinde Gressenich (Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht, Werth) sind öffentlich und ohne Voranmeldung zugänglich. Zu den Öffnungszeiten besteht auch Gelegenheit, unter kundiger Anleitung im Crasciniaci, der umfangreichen genealogischen Datenbank von Reiner L. und Agi Sauer, sowie im Bildbestand des Vereins zu forschen.

Neben vielen anderen Maßnahmen ist geplant, das Archiv für Schüler und andere Interessierte als außerschulischen Lernort auch digital zugänglich zu machen.

Öffnungszeiten:

  • 1. Mittwoch im Monat, 15 bis 18 Uhr
  • Pfarrheim St. Markus Mausbach, Markusplatz 2a, 52224 Stolberg

Katalog:

Nutzungshinweise

Bei der Recherche in Erschließungsinformationen sowie der Auswertung von Archivalien der Memorabiliensammlung des AGM können Urheber- und Persönlichkeitsrechte und anderweitige schutzwürdige Belange berührt werden. Diese Rechte sind zu beachten und die Verletzung solcher Rechte haben Personen, die die Sammlung des AGM nutzen, gegenüber den Berechtigten selbst zu vertreten und stellen den AGM bei Verstößen von der Haftung frei.

Elektrisch Verzäll-Café

X Ein exklusiver Service für Mitglieder des AGM: Das Forum "Elektrisch Verzäll-Café" (kurz: EVC) schließt seit 2020 an die im AGM bis 2005 tradierten "Erzählcafés" an. Hier konnte man zu allgemeinen Themen wie Dumols ä Gressenich oder Aldedaag als auch zu ortsgeschichtlichen Schwerpunktthemen den Erzählungen von Zeitgenossinnen und Zeitgenossen und aus Augenzeugenberichten lauschen und aus deren Wissen schöpfen. Im EVC hat man mittlerweile die Wahl unter hunderten von Themen. Im Übrigen werden Forumsmitglieder über das Geschehen im Verein zeitnah auf dem Laufenden gehalten.

Netiquette:

  • Moderiertes Forum für beim Namen genannte Mitglieder des AGM

Themen:

  • Geschichte und Kultur im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Gressenich
  • Vereinsaktivität

Events

Unsere Webseite verwendet die Online-Kalender-Anwendung Kalender.digital von Chris and Max, 40882 Ratingen, um über anstehende Termine im Verein und die vom AGM besorgten Veranstaltungen zu informieren.

Die von uns angegebenen Daten werden in einem neuen Fenster/Tab außerhalb dieser Website und von einem fremden Server angeboten. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Datenschutzhinweise

Wenn Sie den AGM-Kalender aufrufen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Kalenders einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse auf dem Server von Kalender.digital gespeichert. Informationen darüber, wie Kalender.digital Ihre Daten verwendet, finden Sie unter https://kalender.digital/c/privacy. Mit der Verarbeitung dieser Daten nehmen die Betreiber von Kalender.digital ihr gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung ihrer Leistungen wahr.
Sie können die Erhebung und Speicherung Ihrer Nutzungsdaten durch Kalender.digital bei Aufruf des Kalenders verhindern, wenn Sie Javascript in ihrem Browser deaktivieren. Die Funktionen des Kalenders stehen dann jedoch nicht in vollem Umfang zur Verfügung.

AGM-Veranstaltungskalender

Über uns

Der AGM hat sich die Erforschung und Vermittlung von Geschichte und Kultur im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Gressenich zum Ziel gesetzt. Die bis zur Eingemeindung in die Stadt Stolberg am 1. Januar 1972 selbständige Gemeinde Gressenich war die flächenmäßig größte Gemeinde im ehemaligen Landkreis Aachen und bestand aus den Dörfern Gressenich, Mausbach mit Fleuth und Krewinkel, Schevenhütte, Vicht und Werth.

Im Sinne dieser Zielsetzung ist der AGM der für die Forschung und Kundevermittlung nötigen subjektiven Distanz verpflichtet. Das macht seine Vielfältigkeit aus und bietet allen historisch, sprachwissenschaftlich oder am Brauchtum Interessierten weite Tätigkeitsfelder mit großen Möglichkeiten zur Produktivität.

Der AGM hat sich fernerhin die Sammlung kulturidentitätsstiftender Memorabilien zur Aufgabe gemacht. Gesammelt werden Urkunden, Korrespondenzen, Tagebücher, Druckschriften, Postkarten, Fotos, Filme, Grafiken, Kunstobjekte und Kunsthandwerksprodukte, Arbeitsgeräte, Handwerkszeug, Devotionalien, Fahnen, Faleristika, Militaria, Kuriosa u.v.m. – jeweils mit Bezug zum Einzugsgebiet der ehemaligen Gemeinde Gressenich.

R

Satzung des AGM vom 10. Juni 2016.
Dies ist die aktuell gültige Fassung.

W

  • Stephan Kreutz, Vorsitzender
  • Reiner L. Sauer, Kassierer
  • Dr. Franz Josef Ingermann, Schriftführer