Galerie
Bilder aus dem 5-Dörfer-Archiv
Arts
Abbildungen von Werken bildender Kunst. Bildlegenden von Bernd Kreutz und Haro v. Laufenberg. Für Anregungen und Comments: Haro von Laufenberg



Ausschnitt aus dem Repro: Backgroundbild auf dieser Website.


Ausschnitt aus dem Repro: Cover des AGM-Titels "Auf dem Zeitpfeil von der Römerzeit bis gestern".



Ausschnitt aus dem Repro: Cover des AGM-Titels "Brauch, Kult und Volksglaube im Jahreskreis".




Note zu den Kunstschaffenden
- Hans Beermann (1905-1988),
- Dekorations- und Kunstmaler, Folkwangschule Essen, Rhurländischer Künstlerbund, lebte 1964-1980 in der Schevenhütter Hohlstraße, wo er seine fruchtbarste Schaffensperiode als Künstler hatte
- Ludwig Henkelmann,
- Friedhofsgärtner, Autodidakt in Belletristik und Fotografie aus Mausbach mit einem Faible fürs Morbide und dem ästhetischen Blick im Vorbeigehen
- Franz Hüllenkremer (1901-1983),
- Eisendreher und Heimatmaler aus Mausbach, vertrieb die in der Nachkriegszeit nicht unüblichen, mit Gummi aus abgeschossenen Panzern besohlten "Panzersandalen"; Bilder sind im Saal des Pfarrheims St. Markus in Mausbach ausgestellt
- Roland Mertens,
- Kunstmaler, Aktionskünstler, Geschichtenerzähler und Schauspieler, Sachverständiger für alte Meisterwerke und Retoucheur, gebürtig aus Mausbach, 1969-1973 Kunstakademie Düsseldorf − Joseph Beuys, 1976-1979 Studium bei dem Restaurator Herbert Szusisch in Innsbruck. Der meisterhafte Zeichner und Maler im barocken Stil lebt und arbeitet in Aachen: rolandmertens-art.de
- Albert Sous,
- Metall-Bildhauer, Gold- und Silberschmied aus Mausbach, 1953-56 Ausbildung zum Silber- und Kirchengoldschmied, 1956-1960 Studium der Bildhauerei an der Werkkunstschule Aachen, 1961 Gold- und Silberschmiedemeister. Albert Sous hat zahlreiche Skulpturen und Monumente für den öffentlichen Raum geschaffen, Auszeichnungen: 1962 Juwel des Jahres, 1966 Bayerischer Staatspreis für Schmuck, 1983 Staatspreis für Goldschmiedekunst Nordrhein-Westfalen. albertsous.de (http)